Fachschule für Seefahrt, die beste Wahl für die Schiffsoffiziersausbildung

Als nördlichste Ausbildungseinrichtung für die Schiffsoffiziersausbildung in Deutschland befindet sich die Fachschule für Seefahrt auf dem Flensburger Campusgelände.
Hier werden unter dem Dach des Maritimen Zentrums Schiffsoffiziere und Schiffsoffizierinnen in Nautik und Technik ausgebildet und dadurch große Synergieeffekte bei der Benutzung der Simulatoren, Labore und technischen Einrichtungen für die Hochschul-Bachelor-Studiengänge und die Fachschulausbildung zum/ zur staatlich geprüften Techniker/ Technikerin erreicht.
Der Flensburger Campus (auf dem insgesamt ca. 9.000 junge Menschen in diversen Studiengängen ausgebildet werden, bietet für unsere Seefahrtschüler und -schülerinnen alle Einrichtungen, die eine moderne Ausbildungsstätte auszeichnet. Wir sind seit mehr als 125 Jahren die Top Adresse für Seefahrtausbildung und freuen uns, Sie an unserer Schule willkommen zu heißen.
Wir gehören als Fachschule zu den berufsbildenden Schulen des Landes Schleswig- Holstein und als Eingangsvoraussetzung dient die „Mittlere Reife“ und in der Regel der Schiffsmechanikerbrief.
Die Schüler und Schülerinnen erwerben ihr Befähigungszeugnis als technischer oder nautischer Schiffsoffizier/ Schiffsoffizierin üblicherweise in einem zweijährigen Ausbildungsgang und schließen als "Staatlich geprüfter Techniker/in" ab. Mit diesem Abschluss erhalten die Absolventen gleichzeitig ihre "Fachhochschulreife". Die erworbenen STCW Befähigungszeugnisse sind gleichwertig mit den an den Fachhochschulen erworbenen Befähigungszeugnissen.
Dennoch gibt es viele Schnittstelle im Bereich der Seefahrtausbildung zwischen Hochschule und Fachschule; so nutzen wir beispielsweise gemeinsam die von der Hochschule unterhaltenen Simulatoren für den Maschinenbetrieb und für die Navigation.
C-Patent

Ausbildungsgang zum/ zur technischen Wachoffizier/ technischen Wachoffizierin, zweiten technischen Wachoffizier/ Wachoffizierin, Leiter/ Leiterin der Maschinenanlage
auf Handelsschiffen jeder Antriebsleistung
NK 500- Patent

Ausbildungsgang zum/ zur nautischen Offizier/ Offizierin, Kapitän/ Kapitänin für den nautischen Dienst auf Kauffahrteischiffen
mit einer Raumzahl bis zu 500 mit Ausnahme von Fischereifahrzeugen
C750-Patent

Ausbildungsgang zum Schiffsmaschinisten/ Schiffsmaschinistin. Erwerb des Befähigungszeugnis für den
technischen Dienst auf Schiffen mit einer Antriebsleistung bis 750 kW