Die Schiffsbetriebstechnische Gesellschaft Flensburg (STGF), ist einer unserer Partner vor Ort.

Gegründet 1954 als Gesellschaft der Freunde und Förderer der Schiffingenieurschule Flensburg (GFFS), 1980 in STGF umbenannt, ist der Ortsverein der Schiffsingenieure und Schiffsingenieurinnen in Flensburg. Die STGF ist ein eingetragener Verein. Sie ist der Förderverein der Seefahrtsausbildung an der Hochschule Flensburg und der Fachschule für Seefahrt Flensburg. Die STGF ist mit den anderen vier Ortsvereinen (Bremen, Bremerhaven, Hamburg, Rostock) Mitglied im Dachverband, der Vereinigung Deutscher Schiffsingenieure (VDSI).

 

Welches sind der Zweck und die Aufgaben der Gesellschaft

Zweck des Vereins ist die Förderung der Forschung, der Lehre und Praxis auf dem Gebiet der Schiffsbetriebstechnik; der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch Veranstaltung von Fachtagungen, Vortragsabenden, Seminaren, Exkursionen, Förderung von Investitionen für die Aus und Weiterbildung des Nachwuchses und Förderung von fachlichen Veröffentlichungen. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung; er ist parteipolitisch, gewerkschaftlich und konfessionell unabhängig.

Was macht die STGF sonst noch

  • Förderung von Exkursionen.

  • Förderung der Schiffsbetriebstechnik. z.B. Zuschüsse oder Investitionen für Geräte an der Fachhochschule Flensburg und Fachschule für Seefahrt Flensburg.

  • Vortragsveranstaltungen und Fachtagungen für Mitglieder und Interessierte.

  • Integration der neuen Studierenden.

  • 4 x jährlich erscheint die Mitglieder-Zeitschrift Schiffsbetriebstechnik Flensburg, mit den neuesten Informationen aus Seefahrt und Wirtschaft, als Verbindung zwischen Vorstand und Mitgliedern.

  • Wir verstehen uns auch als Brücke zwischen den Generationen.

Weitere Informationen