Exkursion Shell

Image
Shell

Unsere Gruppe und die begleitenden Lehrer Frau Nissen, Herr Voß und Herr Rother wurden von Herrn Dipl. Ing. Jens Möller in Empfang genommen und nach einer Sicherheitsunterweisung in das nahe der Shell Raffinerie Harburg gelegene  MP&IC geführt.

Der Vormittag war sehr gut gestaltet mit einem Überblick der Aktivitäten der Shell im Marine Power & Innovation Center,  technischen Vorträgen zur Entwicklung des neuen Zylinderschmieröls Alexia S 4 und zu Feldversuchen an Bord mit neuen  Schmierölen sowie den zukünftigen Herausforderungen an Marineschmieröle durch die Schwefelabsenkungen im Kraftstoff.

 

Am Nachmittag wurden wir verteilt auf drei Gruppen durch alle Bereiche der Labors geführt. Im Kraftstofflabor durften wir uns die Untersuchung von Automobilkraftstoffen (hier wird auch der Ferrari Rennkraftstoff hergestellt) ansehen, im Schmieröllabor wurden uns die Additivpakete der einzelnen Schmierölsorten und die besondere Kennzeichnung erläutert und die Auswirkungen der Komponenten im Öl erklärt.

Den besonderen Leckerbissen für Schiffsbetriebstechniker bildet jedoch der Motorenprüfstand wo  mit einem AVL Versuchsmotor Öl- und Kraftstofftests durchgeführt und

dezidiert messtechnisch aufgezeichnet werden, ein Wärtsilä 20 Generatormotor

im Dauertestbetrieb läuft und ein Einzylinder Zweitakt Motor  Betriebsergebnisse abliefert.

Alle Führungen wurden durch Experten der jeweiligen Bereiche der Shell kompetent begleitet und alle Fragen ausführlich beantwortet.

Uns wurden sehr breit gefächerte Bereiche der Schmieröl- und Kraftstoffherstellung, nicht nur für Marineanwendungen, näher gebracht und die komplexe Raffinerietechnik erläutert.

Das Fazit des Tages:

Wir haben zwar den hohen Kraftstoffpreis immer noch nicht verstanden, aber ein großer Anteil Forschung und Entwicklung ist auch dabei und den durften wir erleben.

 

Wir bedanken uns für diesen sehr gelungenen Tag bei allen daran beteiligten Damen und Herren der Shell und kommen sehr gerne wieder.

Ausflugsadresse

Deutschland