C750-Patent (Technik 750 kW)

Image
Filter

Ausbildungsziel:

Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrganges sollen die Lehrgangsteilnehmer/ innen in der Lage sein, eigenverantwortlich und mit aller erforderlicher Sorgfalt den komplexen Maschinenbetrieb auf Schiffen bis zu einer Antriebsleistung von 750 KW zu überwachen und die notwendigen Instandhaltungsmaßnahmen durchzuführen. Er/ Sie soll Störungen in den Betriebsabläufen rechtzeitig erkennen und durch situationsgerechtes Handeln Schäden vermeiden. Bei der Tätigkeit an Bord sollen die Lehrgangsabsolventen und Absolventinnen stets die nationalen und internationalen Gesetze, Vorschriften und Übereinkommen zum Schutze des menschlichen Lebens und der Meeresumwelt beachten. 

Zulassungsvoraussetzung

  • Hauptschulabschluss

  • Schiffsmechanikerausbildung

  • Nautisches Befähigungszeugnis (ohne Schiffsmechanikerbrief 3 Monate Metall – oder Elektroausbildung)

  • Metall - oder Elektroausbildung und sechs Monate Seefahrtzeit im Maschinendienst

  • Deutsch nach B2 Niveau

  • Englisch nach A1 Niveau

Beginn für alle Lehrgänge

In der Regel Mitte Oktober jedes Jahres, weitere Informationen siehe unter Ausbildungsdetails.

Verkürzte Ausbildungsdauer

Eine verkürzte Ausbildung auf 200 Stunden ist ausschließlich für Inhaber und Inhaberinnen eines "großen" nautischen Patents (A oder BG/BGW) (C750v) möglich. Hierfür sind bei der Anmeldung entsprechende Dokumente vorzulegen.

 

Ausbildungsdauer verkürzt

200 Std. ca. 3 Monate

Ausbildungsbeginn verkürzt

Ausbildungsende verkürzt

Termine

Der Unterricht findet bis KW 51 statt. Die Patentvergabe erfolgt am 31.01.2023.

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer

320 Std. ca. 4 Monate

Ausbildungsbeginn

Ausbildungsende

Ansprechpartner

Downloads

Lehrplan

Datei
tsm_c750_kurz.pdf (210.54 KB)