TWO (m/w/d) Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie VWFS WEGA
Technische Wachoffizierin / Technischen Wachoffizier (TWO) (m/w/d)
Das Einsatzgebiet ist Nord- und Ostsee.
Der Dienstort ist Hamburg.
Referenzcode der Ausschreibung 20252747_9345
Die fünf Schiffe der BSH-Flotte werden zur Seevermessung, Wracksuche und für Forschungszwecke eingesetzt.
Dafür brauchen wir Sie:
• Bedienung, Wartung, Instandhaltung und Überwachung der maschinentechnischen Anlagen und Geräte
• Maschinenwache gehen
• Arbeitsschutz an Bord wahrnehmen/umsetzen
• Werft- und Reparaturarbeiten begleiten
Ihr Profil:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
• Gültiges Befähigungszeugnis als Technische Wachoffizierin/Technischer Wachoffizier STCW Regel III/1
• Gültige Seediensttauglichkeit nach I/9 der Anlage zum STCW-Übereinkommen durch einen von der BG Verkehr zugelassenen Arzt
• Nachweis über die Befähigung nach VI/1 der Anlage zum STCW-Übereinkommen (Sicherheitsgrundausbildung)
• Nachweis über die Befähigung nach VI/2 der Anlage zum STCW-Übereinkommen (Führen von Überlebensfahrzeugen und Bereitschaftsbooten)
• Nachweis über die Befähigung nach VI/3 der Anlage zum STCW-Übereinkommen zur (Leitung von Brandbekämpfungsmaßnahmen)
• Deutsche Sprachkenntnisse der Niveaustufe B2 (GER) (werden im Auswahlgespräch geprüft)
Die o.g. Kriterien müssen spätestens zum Zeitpunkt der Besetzung erfüllt sein.
Das wäre wünschenswert:
• Im Rahmen der Fachkenntnisse sind wichtig:
• Befähigungsnachweis über die Fortbildung für den Dienst auf Schiffen, die dem IGF-Code unterliegen
• Kenntnisse im Umgang mit diesel-elektrischen Antriebssystemen
• Qualität und Verwertbarkeit der Arbeitsergebnisse
• Zeitmanagement und Arbeitsquantität
• Kommunikations- und Informationsfähigkeit
• Auffassungsgabe
• Leistungsmotivation
• Englische Sprachkenntnisse der Niveaustufe B2 (GER) bzw. die Bereitschaft diese zu erlangen
Bitte gehen Sie in Ihrem Motivationsschreiben auf die genannten Fähigkeiten und Kenntnisse ein.
Das bieten wir Ihnen:
• Eingruppierung für Tarifbeschäftigte unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 9a TVöD (Bund)
• Zeiten einschlägiger oder förderlicher Berufserfahrung können bei der Entgelt-Stufenzuordnung berücksichtigt werden
• Ausgleich für Sonderformen der Arbeit gem. § 8 TVöD (ca. 600,- bis 800,- €//Monat)
• Zahlung einer maritimen Stellenzulage von derzeit 136,- Euro/Monat
• Zahlung eines Zuschusses zum Job-/Deutschlandticket
• Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen i.H. von 6,65 Euro monatlich
• Jahressonderzahlung in Höhe von 80 v.H. des Monatsentgeltes
• einen sicheren Arbeitsplatz, größtmögliche Planungssicherheit/ Dienstpläne, gleichmäßige Verteilung der Hafenwachen (Einsatzzeiten i.d.R. 2 Törns a 10 Tage gefolgt von einem Freitörn)
• Qualifizierte Einarbeitung in einem kompetenten und engagierten Team
• regulär 30 Tage Jahresurlaub (bei einer Fünftagewoche)
• zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (VBL) für ein angemessenes Rentenniveau
• umfangreiche, individuell zugeschnittene Fortbildungsangebote
Gültig bis
Kontaktperson
Adresse
BSH
Ann-Christin Bräuer
Deutschland